|
Engelstrompete
|
|
|
Name: |
Engelstrompete, Stechapfel, Brugmansia,
Brugmansie |
|
Botanischer Name: |
Datura suaveolens, Brugmansia, |
|
Familie: |
Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
|
Verwendung: |
Alle Pflanzenteile sind giftig,
insbesondere Früchte und Samen. Kleinkinder, die alles gerne in den Mund
nehmen, sollten unbedingt ferngehalten werden. |
|
Aussehen: |
Halbstrauch, der bis zu 5 m hoch
werden kann. Große, lanzett-eiförmig geformten Blätter in
mittelgrün und am Rand leicht gewellt. Nach unten hängenden, bis zu
30 cm langen Blüten, von denen die Engelstrompete
ihren Namen hat. Sie duftet stark und sehr angenehm. |
|
Anwendung: |
Alle Pflanzenteile sehr giftig. Ihre
Blätter besitzen eine narkotisierende Wirkung. Aber vor allem die
Früchte und Samen enthalten einige Alkaloide wir z.B. Atropin. Sie
finden dank ihrer, bei entsprechend niedriger Dosierung, entkrampfenden
Wirkung Anwendung in der Medizin.
Ungeeignet als Hausmittel oder Droge:
Halluzinogene Wirkung und Herzstillstand, Erbrechen und Asthmaanfälle.
Aufgrund der variierenden Konzentration in den Früchten bzw. Samen ist
die Zubereitung eines Stechapfeltees mit der "richtigen" Dosierung zudem
russisches Roulette. Besonders, die in Deutschland wild wachsende Sorte,
Datura stramonium ist stark giftig und wirkt bei ausreichender Dosierung
tödlich!
|
|
|
|
|
|
|